Keine 24 Stunden nach der ungefähr parallelen Veröffentlichung der Stellungnahmen von uns, dem FanRat Braunschweig und dem Fanclub Weblöwen hat die Stadt auf die teilweise heftige Kritik zum organisatorischen Ablauf der geplanten Aufstiegsfeier am Sonntag in Ansätzen reagiert: Die angedachten Umzäunungen und damit auch die Sicherheitskontrollen wurden aufgehoben, ein Glasflaschen und Dosenverbot besteht auf dem Platz vor den Schloss-Arkaden dank einer Sonderverfügung aber weiterhin.
Unsere Reaktion auf diese Neuerung fällt nun gespalten aus: Einerseits freuen wir uns natürlich über das Entgegenkommen der Stadtmarketing GmbH und die damit verbundene Entlastung für die Eintracht-Fans. Gleichwohl sehen wir in der beschriebenen Glasflaschen- und Doseneinschränkung nach wie vor eine fundamentale Beschränkung der Feier und haben außerdem eine basale Kritik an den Organisatoren: Wieso wurden und werden weder das offiziell legitimierte Sprachrohr der Fans, der FanRat Braunschweig, noch andere Fanvertreter an den Planungen der Feier beteiligt? Eine solche Befragung hätte bereits im Vorfeld einige Probleme und Fragen ausräumen können und beiden Seiten enorm geholfen. Wir und auch der besagte FanRat appellieren in der Zukunft für ein grundsätzliches Mitspracherecht der Eintracht-Fans in derartigen Prozessen.
Konkret am kommenden Sonntag werden wir nun weiterhin auf einen geschlossenen Besuch der Feierlichkeiten verzichten, auch wenn davon auszugehen ist, dass nun mehr Einzelpersonen den Weg auf den Platz finden werden. Diese streben dann eine Art „Doppel“ der Feier in Verbindung mit dem U23-Spiel in Magdeburg an, welches mit dem Auto gut zu bewerkstelligen ist. Wir freuen uns über jeden, der sich diesem Vorhaben anschließen möchte!
Cattiva Brunsviga 2004
in Braunschweig, den 12.05.2011