13.Hallenturnier Aftershowparty
6. Januar 2025
(Fotos) 1.FC Nürnberg – BTSV Eintracht
23. Dezember 2024
13. „Cattiva Hallenturnier für den guten Zweck“
18. Dezember 2024
Was passiert mit den diesjährigen Spendeneinnahmen?
Dieses Jahr haben wir uns vorgenommen, den gesamten Erlös etwas vielseitiger aufzuteilen, da wir diesmal nicht die ganz große „Unterstützungs-Aktion“ haben. Daher möchten wir viele einträchtige und uns wichtigen Projekte fördern. Neben unserem Patenkind „Jannes Müller“ sollen folgende Institutionen, Projekte und Personen bedacht werden:
Das „Kinderheim Haus Regenbogen“ im westlichen Ringgebiet bietet Kindern aus schwierigen familiären Umfeldern ein neues Zuhause, die Chance auf eine sorgenfreiere Kindheit und die Möglichkeit einer vernünftigen kindsgerechten Entwicklung. Seit 2019 stehen wir mit den Hauseltern Andrea und Dirk Kleber in Kontakt und erleben, mit wie viel Herzblut, Geborgenheit und wertschätzendem Verhalten sich die beiden und ihr Team um ihre Schützlinge kümmern. Der unermüdliche Einsatz hat uns regelrecht begeistert, sodass wir unser Engagement verstetigen, um auch dieses Jahr wieder für strahlende Kinderaugen zu sorgen. Infos zum Kinderheim findet ihr unter: www.hausregenbogen.de
Auch dieses Jahr wollen wir wieder die kleine Lotta Mae Rossow unterstützen, die in ihren drei Lebensjahren schon viel durchmachen musste. Eine bis heute unbekannte Stoffwechselerkrankung hat das Leben der Familie auf den Kopf gestellt, denn Lotta leidet an Epilepsie, einer globalen Entwicklungsverzögerung, einer Hirnvolumenminderung und hat eine extreme Sehschwäche. Zudem kann sie ihre Muskeln nicht anspannen und dadurch weder ihren Kopf halten noch laufen.
Wir haben unser Engagement im letzten Jahr gestartet und wollen auch dieses Jahr dazu beitragen, die Lebensqualität der kleinen Familie zu steigern und da zu helfen, wo sich Krankenkasse, Stadt etc. querstellen.
Auch im letzten Jahr waren Mama Sabrina und Lottas Schwestern Emilia und Hannah in ihrer begrenzten „Freizeit“ unserer Eintracht verbunden und engagieren sich ehrenamtlich beim Fanprojekt. Wir kennen weiterhin kein vergleichbares Beispiel und zollen dieser Powerfamilie unseren größten Respekt für diese unglaubliche Engagement, das uns zusätzlich motiviert, aktiv zu werden.
Lisa-Christin Niehaus (30) dürfte vielen von euch bereits bekannt sein, denn trotz Ihrer Erblindung (seit Geburt) hat sie u. a. bei der Theateraufführung „Eintracht ist unser Leben“ und an Plakat-/ Fotoaktionen mitgewirkt. Sie ist begeisterte Löwenanhängerin, die neben Ihrer Erblindung leider auch mit Osteoporose (Ihre Knochen brechen viel schneller) zu kämpfen hat. Im Januar 2024 zog sich Lisa einen komplizierten Oberschenkelhalsbruch zu, sodass seitdem an einen „gewöhnlichen“ Stadionbesuch nicht mehr zu denken ist. Da ihre Knochen zickig sind und nicht zusammenwachsen wollen, empfehlen Ihre behandelnden Ärzte eine Stoßwellentherapie, die jedoch nicht von der Krankenkasse finanziert wird. Wir wollen Lisa dabei helfen, wieder zu gesunden und regelmäßig ins EINTRACHT-STADION zu kommen. Da sie die Kosten (ca. 400€ pro Sitzung – Minimum 3) selbst nicht tragen kann, zeigen wir Lisa, dass sie auf die Eintracht-Familie zählen kann.
Die „Eintracht Braunschweig Stiftung“ ist seit vielen Jahren aktiver Partner bei der Verteilung unserer Spendengelder. Damit der Spendenerlös auch für die von uns gewünschten Projekte verwendet wird, erstellt die Stiftung eine Fördervereinbarung, die alle Beteiligten unterschreiben. Hierdurch verpflichten sich die Spendenempfänger, dass nachgewiesen wird, dass die Gelder zweckgerecht eingesetzt wurden. Die „Eintracht Braunschweig Stiftung“ hat in den letzten Jahren selber viele tolle Projekte ins Leben gerufen, die wir finanziell unterstützen wollen. Insbesondere Projekte für Kinder und Senioren stehen da für uns im Fokus, sodass wir uns dazu entschieden haben, einen Teilerlös aus dem kommenden Turnier der Stiftung zur Verfügung zu stellen. Informationen zu den Projekten findet ihr auf: www.stiftung.eintracht.com/projekte
Ostern 2020 haben die Braunschweiger Malteser zusammen mit dem Aktionsbündnis „Eintracht hilft“ das Projekt „Versorgungsbus“ auf die Beine gestellt. Seitdem werden Obdachlose, Wohnungslose und Menschen mit finanziellen Belastungen zweimal in der Woche mit einer heißen Suppe, kalten und heißen Getränken sowie diversen Hygieneartikeln kostenfrei versorgt. Die Ausgabe erfolgt durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, sodass wir nicht überlegen mussten, um auch dieses großartige Projekt zu unterstützen. An dieser Stelle möchten wir gern darauf aufmerksam machen, dass neben finanzielle Unterstützung auch ehrenamtlich Engagement erforderlich ist. Wer mittwochs ab 18:00 Uhr ca. 90 Minuten Zeit aufbringen kann, darf sich sehr gern beiMario und Agnieszka Goldmann unter fanabteilung.abteilungsleiter@eintracht.com oder auch direkt bei uns melden. Wir stellen den Kontakt sehr gern her.
Ein weiteres grandioses ehrenamtliches Engagement leisten die Sehbehindertenreporter unserer Eintracht, die seit 20 Jahren sehbehinderten Menschen bei Heimspielen detailliert das Geschehen auf dem Rasen beschreiben und so jedes Spiel erlebbar machen. Leider ist die 15 Jahre alte Technikmittlerweile sehr störanfällig und sollte dringend modernisiert werden. Wir wollen einen Teil dazu beitragen, dass dieses Vorhaben gelingt und auf diesem Wege unsere Wertschätzung und unseren Respekt für die tolle Arbeit ausdrücken.
Der Verein „Weihnachten für alle e. V. “ aus Braunschweig hat in den Schlossarkaden zahlreiche Wünsche von Menschen, die oft am Rande der Gesellschaft stehen, fotografischabgelichtet und ausgestellt. Diese Wünsche sind oft bescheiden, aber umso bewegender: ein warmes Essen, ein Mantel oder eine (neue) Brille. Wir haben uns vorgenommen,eine ordentliche Anzahl an Wünschen zu erfüllen und unterstützen nicht zum ersten Mal das großartige Projekt „Wunscherfüller“. Weitere Infos zum Verein gibt es unter www.weihnachten-braunschweig.de.
Die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass wir in unsere Fanszene immer wieder mit unerwarteten„Schicksalsschläge“ zu kämpfen haben, wo es wichtig und sinnvoll ist, schnell einen finanziellen Beitrag zu leisten und Abhilfe zu schaffen. Um flexibler auf solch eintretenden Momente reagieren zu können, wollen wir einen kleinen Teil des Geldes aufbewahren.
Wir freuen uns abermals auf einen großartigen einträchtigen Tag und hoffen, dass ihr alle zahlreich erscheint!
In Eintracht – für Braunschweig | Gemeinsam großes Erreichen!
(Fotos) BTSV Eintracht – SV Elversberg
17. Dezember 2024
13. Cattiva-Hallenturnier
15. Dezember 2024
Freie Plätze für das Kinderspiel
Auch beim kommenden 13. Cattiva-Hallenturnier (11.01.2025) möchten wir wieder ein Kinderspiel austragen, das gegen 12:30 Uhr in der Sporthalle Alte Waage angepfiffen werden soll.
Gespielt wird in zwei Altersklassen: 6-8 und 8-10 Jahren
Wenn Eure Löwenkids Lust haben, mitzuspielen, meldet Euch bitte unter der E-Mail Adresse: hallenturnier.kinderspiel@web.de, und sichert Euren Kindern ein unvergessliches Erlebnis. Gebt bitte folgende Informationen an:
-
Name des Kindes
-
Alter des Kindes
-
Verein (sofern aktiv Fußball gespielt wird)
Bitte beachtet, dass die Plätze nach dem Datum des E-Mail-Eingangs vergeben werden. Schnell sein lohnt sich demnach.
Alle weiteren Informationen zum Ablauf und alle weiteren Fragen werden Euch per Mail mitgeteilt bzw. beantwortet.
Übrigens: Für unsere ganz kleinen Löwen werden wir wieder das „Kinderzimmer“ zum Malen, Basteln und Spielen herrichten.
Schaut also gern vorbei!
In Eintracht für Braunschweig – gemeinsam für den guten Zweck!
(Fotos) Fortuna Düsseldorf – BTSV Eintracht
9. Dezember 2024
(Fotos) BTSV Eintracht – SSV Jahn Regensburg
3. Dezember 2024
(Fotos) 1.FC Kaiserslautern – BTSV Eintracht
26. November 2024
(Fotos) Südkurven Weihnachtsmarkt 2024
21. November 2024
(Fotos) BTSV Eintracht – Hamburger SV
11. November 2024