..:: Cattiva Brunsviga ::.. header image 1

14. Mai 2022

(Fotos) FC Hansa Rostock – Eintracht

30. Mai 2023

  • SpVgg Fürth 2:2 Eintracht (32.Spieltag 22/23)
FC Hansa Rostock 2:1 Eintracht (34.Spieltag 22/23)

Zuschauer: 26.500 (ca. 2.600 Eintracht Fans)

(Fotos) Eintracht – SSV Jahn Regensburg

25. Mai 2023

  • Eintracht 2:1 SV Sandhausen (31.Spieltag 22/23)
Eintracht 1:2 SSV Jahn Regensburg (33.Spieltag 22/23)

Zuschauer: 20.267 (ca. 250 Gäste)

ALLE IN GELB NACH ROSTOCK!

23. Mai 2023

(Fotos) SpVgg Fürth – Eintracht

16. Mai 2023

  • SC Paderborn 5:1 Eintracht (30.Spieltag 22/23)
SpVgg Fürth 2:2 Eintracht (32.Spieltag 22/23)

Zuschauer: 11.430 (ca. 1.000 Eintracht Fans)

(Fotos) Eintracht – SV Sandhausen

8. Mai 2023

  • Eintracht 1:2 1.FC Magdeburg (29.Spieltag 22/23)
Eintracht 2:1 SV Sandhausen (31.Spieltag 22/23)

Zuschauer: 20.000 (ca. 50 Gäste)

(Fotos) SC Paderborn – Eintracht

3. Mai 2023

  • FC St. Pauli 1:2 Eintracht (28.Spieltag 22/23)
SC Paderborn 5:1 Eintracht (30.Spieltag 22/23)

Zuschauer: 13.266 (ca. 2.500 Eintracht Fans)

(Fotos) Eintracht – 1.FC Magdeburg

24. April 2023

  • Eintracht 1:0 1.FC Kaiserslautern (27.Spieltag 22/23)
Eintracht 1:2 1.FC Magdeburg (29.Spieltag 22/23)

Zuschauer: 23.325 (ca. 3.500 Gäste)

(Fotos) FC St. Pauli – Eintracht

17. April 2023

  • Karlsruher SC 1:1 Eintracht (26.Spieltag 22/23)
FC St. Pauli 1:2 Eintracht (28.Spieltag 22/23)

Zuschauer: 29.546 (ca. 2.500 Eintracht Fans)

(Fotos) Eintracht – 1.FC Kaiserslautern

10. April 2023

  • Eintracht 1:0 Hannoverrecke (25.Spieltag 22/23)
Eintracht 1:0 1.FC Kaiserslautern (27.Spieltag 22/23)

Zuschauer: 21.143 (ca. 2.400 Gäste)

Nein zu Investoren in der DFL

7. April 2023

Mit dem Plan die Liga durch den Einstieg eines Investors attraktiver und zukunftsfähiger zu gestalten, befindet sich die DFL erneut auf dem Irrweg der Kommerzialisierung.
Anstatt endlich wirklich tiefgreifende Reformen anzugehen, die den sportlichen Wettbewerb stärken und schützen, wird die Zukunft des Fußballs für kurzfristige Einnahmen verkauft.
Wieder einmal wird dabei deutlich, dass einige wenige Funktionäre im Hinterzimmer Entscheidungen treffen und Weichen stellen, die über Jahrzehnte hinaus uns alle als Fußballfans betreffen.
Ohne die engagierte Arbeit der Fanszenen und einiger Journalisten hätte dieser Vorgang gänzlich ohne öffentliche Diskussion stattgefunden.
Auch jetzt noch wird durch eine intransparente Informationspolitik seitens der DFL versucht, die Entscheidungshoheit bei einem kleinen Kreis von Personen zu belassen.

Daher fordern die Fanszenen Deutschlands:

– Transparenter Umgang mit den Medienrechten und der MediaCo KGaA.
– Offenlegung der Investoren und der Bedingungen der Zusammenarbeit.
– Bestätigung sämtlicher Entscheidungen durch alle Stammvereine der 36 Mitgliedsvereine.

Schluss mit dem Vermarktungswahn – Nein zu Investoren in der DFL!


Fanszenen Deutschlands im April 2023