(Fotos) Cottbus – Eintracht
26. November 2012
12:12 Minuten Stimmungsboykott
23. November 2012
Hallo Eintracht-Fans,
erst einmal möchten wir uns für eure zahlenmäßig hohe Teilnahme an der Fanversammlung danken. Dadurch konnten wir den Vereinsoffiziellen deutlich aufzeigen, dass uns Eintracht-Fans das DFL-Papier ein Dorn im Auge ist und berechtigter Weise Sorge bereitet.
Auszüge:
- Kein eindeutiges Bekenntnis zu Stehplätzen.
- Kollektivstrafen, wie die Einschränkung von Ticketkontingenten bei Auswärtsspielen oder erniedrigende Körperkontrollen in einem Zelt, sind Maßnahmen die durch dieses Papier legitimiert werden.
- Rassismus wird mit Pyrotechnik auf eine Stufe gestellt: Pyrotechnik ist ein Thema, wo eine Lösung für alle Beteiligten gefunden werden muss und daher kontrovers diskutiert werden kann, während es bei Rassismus keine zwei Meinungen geben darf.
- Das DFB Sportgericht soll künftig neben Geldstrafen, auch Auflagen erteilen können. (Verbot von Fangruppen? Verbot von Fanutensilien? Personalisierte Tickets? Sperre einzelner Bereiche im Stadion? Kein Ausschank alkoholischer Getränke im Heimbereich? …)Sollte Eintracht eine ausgesprochene Maßnahme nicht nachkommen, können TV-Gelder gestrichen werden.
- (…)
Nicht unerwähnt bleiben darf, das die DFL einem vorgaugelt, dass ein Dialog auf Augenhöhe geführt wird, was de facto nicht ansatzweise stattfindet: Erst will die DFL die erste Version des DFL-Papiers ohne große Aufmerksamkeit durchdrücken und nachdem die Öffentlichkeit davon Wind bekam, verkaufen sie eine zweite Version, die im Großen und Ganzen nur etwas schwammiger umschrieben ist, als „im Dialog geführte Lösung!“
Hinzu kommt, dass eine qualitative Mitarbeit durch einen enormen Zeitdruck erschwert wird. Innerhalb von nicht mal 7 Tage, sollen Vereine Stellung zu diesem Thema beziehen, welches in dieser Kürze nicht ansatzweise fundiert erörtert werden kann.
Als Konsequenz, dass das DFL-Papier nicht ansatzweise akzeptiert werden kann, werden wir uns den bundesweiten Stimmungsboykott anschließen. Beim Heimspiel gegen St. Pauli und die Auswärtsspiele in Frankfurt und Köln, werden wir die ersten 12:12 Minuten stillschweigend protestieren, um den Vereinsverantwortlichen aufzuzeigen, dass wir zum einen mit dem Maßnahmen-Papier nicht einverstanden sind und zum anderen, wie der Fußball aussehen könnte, wenn die Fankultur Stück für Stück weiter zerstört wird. Des Weiteren erwarten wir durch eine Ablehnung des DFL-Papiers ein deutliches Zeichen an die Verbände, die Polizei und die Politik, dass die maßlos überzogene Hysterie endlich ein Ende hat und sachlich auf Augenhöhe diskutiert wird.
Die Fanversammlung hat deutlich aufgezeigt, dass dieses Thema alle Eintracht-Fans betrifft und freuen uns daher, dass alle anwesenden Fans den Stimmungsboykott unterstützen, auch wenn es uns allen sehr sehr schwer fallen wird, unsere Eintracht in den ersten Minuten nicht wie gewohnt lautstark zu unterstützen. Selbstverständlich wird die Mannschaft über die Vorgehensweise unterrichtet. Wichtig ist, dass sich die Fans des FC Sankt Pauli vorraussichtlich nicht am Supportboykott beteiligen, da sie in Berlin nicht teilnahmen.
Eintracht in Vielfalt – gegen das DFL-Papier!
Eintragen nicht vergessen: www.ich-fuehl-mich-sicher.de
Ultras Cattiva Brunsviga
(Fotos) Eintracht – Ingolstadt
18. November 2012
(Fotos) Aue – Eintracht
12. November 2012
(Fotos) Eintracht – Sandhausen
4. November 2012
3. Cattiva Hallenturnier für den kleinen Jannes
31. Oktober 2012
Wenn am Jahresende in der Bundesliga der Ball aufgehört hat zu Rollen, nähert sich die Zeit unseres „Cattiva Hallenturniers für den guten Zweck“. Auch in diesem Winter wollen wir erneut mit Euch gemeinsam einen tollen Fußballtag erleben, der ganz im Zeichen des Fußballes, des gemeinsamen Dialoges und des karitativen Zweckes steht. Die letzten beiden Jahre haben uns eindrucksvoll bewiesen, welche positive Signalwirkung unser Hallenturnier besitzt. Neben der finanziellen Unterstützung des kleinen Jannes, hat es die Fanszene sprichwörtlich geschafft zusammen zu wachsen. Trotz der unterschiedlichen Ausrichtung beim Fußball stehen der gemeinsame Spaß und das einträchtige Unterstützen an diesem Tag im Vordergrund. Grund genug also auch die 3. Auflage schon frühzeitig zu organisieren.
Das 3. Cattiva Hallenturnier findet dieses Jahr am 05.01.2013 in der Sporthalle des Lessing Gymnasiums statt.
Auch in diesem Jahr laden wir alle teilnehmenden Mannschaft aus dem letzten Jahr für das 3. Cattiva Hallenturnier ein. Ferner haben wir uns dazu entschlossen, das Turnier auf 15 Mannschaft auszuweiten, sodass wir je nach Rückmeldung der letztjährigen Teilnehmer, das Starterfeld um 3 oder mehr Mannschaften erweitern.
Anmeldungen für das Turnier nehmen wir bis zum 03.12.2012 per Mail an info@cattiva-brunsviga.de entgegen.
Sollte die Nachfragen an der Turnierteilnahme die Kapazität der Startplätze überschreiten, haben wir uns überlegt, dass wir das am 18.12.2012 geplante Turnier der Fanclubliga (19:30Uhr Soccerfive Arena – Hamburgerstr. 52) als Qualifikationsturnier der „neuen Teilnehmer“ ausrufen. Wenn sich z. B. 17 Mannschaften anmelden (12 gesetzte aus dem Vorjahr und 5 neue Teams), können sich die 5 neuen Teams bei der Fanclubliga direkt qualifizieren. Die beiden besten Mannschaften erhalten einen Startplatz, während alle anderen (auch Mannschaften, die nicht an der Fanclubliga teilgenommen haben, aber gerne beim Cattiva Hallenturnier mitspielen möchten) noch auf die Losglücksfee hoffen können, die den letzten Startplatz zieht.
Nähere Information zum Turnier folgen dann im Dezember!
Seid dabei – gemeinsam für Braunschweig und den kleinen Jannes!
Ultras Cattiva Brunsviga!
(Fotos) Eintracht – Freiburg
31. Oktober 2012
(Fotos) Eintracht – Hertha BSC
28. Oktober 2012
(Fotos) Dresden – Eintracht
21. Oktober 2012
Wichtige Info – Dresden auswärts!
14. Oktober 2012
Uns erreichte die Information, dass auf der Rückreise vom Auswärtsspiel in Dresden eine Teilstrecke gesperrt und die Kapazität des Schienenersatzverkehrs nicht ausreichend ist. Da der Entlastungszug mit 400 Plätzen bereits ausgebucht ist, konnte dieser nach Rücksprache mit den entsprechenden Institutionen erweitert werden. Wir werden daher nicht wie geplant mit dem Wochenendticket, sondern mit dem Entlastungszug nach Dresden anreisen. Die Tickets stehen vorraussichtlich ab Montag in der Geschäftsstelle zur Verfügung!
Die Abfahrtszeiten werden zeitnah auf der Homepage von Eintracht veröffentlicht.