..:: Cattiva Brunsviga ::.. header image 1

(Fotos) Aue – Eintracht

30. Januar 2018

  • Eintracht - Kiel (17.Spieltag 17/18)
Aue - Eintracht (20.Spieltag 17/18)

Zuschauer: 8.500 (ca. 800 Eintracht Fans)

(Fotos) Abschlusstraining Aue – Eintracht

27. Januar 2018

  • Ingolstadt - Eintracht (16.Spieltag 17/18)

(Fotos) Heidenheim – Eintracht

25. Januar 2018

  • Eintracht - Nürnberg (15.Spieltag 17/18)
Heidenheim - Eintracht (19.Spieltag 17/18)

Zuschauer: 10.500 (ca. 300 Eintracht Fans)

Aktionsspieltag in Aue

23. Januar 2018

Viele von euch haben die Proteste und Spruchbänder in der Hinrunde gegen die zunehmende Entfremdung des DFB und Co. von der Basis des Fußballs – uns Fans – mitbekommen und mitgetragen. Wie wir zum Jahresende berichteten, haben wir den Verbänden für die Winterpause einen Forderungskatalog zugeschickt, in welchem wir detailliert die Problemfelder ansprechen, welche unserer Meinung nach am dringendsten gelöst werden müssen. Darüber hinaus haben wir im selben Atemzug mögliche Lösungen skizziert.

Als einen dieser Punkte haben wir die bundesweite Freigabe sämtlicher Fanmaterialien gefordert. Aktuell ist die Situation in den deutschen Stadien bis runter zur fünften Liga uneinheitlich und teilweise sinnlos restriktiv. So gehört es zum Alltag eines Auswärtsfahrers, dass seine Fahnenstange aufgrund von 12cm Überlänge am Eingang des Gästeblocks im „besten Fall“ gekürzt, im schlechtesten Fall nicht hineingelassen wird, Doppelhalter werden gleich von vornherein verboten. Von den Komplikationen, die bei der Anmeldung einer Choreographie anfallen, ganz zu schweigen. Da müssen Unsummen für brandfesten Stoff ausgegeben werden, während der „Premiumsponsor“ parallel mit Flyern aus Papier für sein jeweiliges Produkt werben darf. Auch ist es in der Vergangenheit bereits vorgekommen, dass das simple Mitnehmen eines Schals, einem der ursprünglichsten Fanartikel, verboten wurde. Der neuste Clou aus Frankfurt ist die Beschränkung der erlaubten Taschengröße auf DIN-A4, was einen Spielbesuch in einer englischen Woche, in welcher man eh schon schauen muss, dass man pünktlich von der Arbeit abhauen kann, erheblich und unnötig erschwert. 

Die von uns angestrebte komplette Freigabe aller Fanutensilien ist unproblematisch und unbürokratisch durchsetzbar, das hat allein schon die vorübergehende Aussetzung der Kollektivstrafen in der Hinrunde gezeigt. Auch wenn es sich hierbei um zwei verschiedene Sachgebiete handelt, zeigt sich, dass die Probleme angepackt werden können, wenn man denn will.

Um unserer exemplarischen Forderung Nachdruck zu verleihen werden wir beim kommenden Auswärtsspiel in Aue die ersten zwölf Minuten auf sämtliche Fanutensilien verzichten. Wir werden keine Trommeln aufbauen, keine Fahnen schwenken und keine Zaunfahnen aufhängen. Wir werden unsere Mannschaft zwölf Minuten lang allein mit unserer Stimme unterstützen. Nach Ablauf der Zeit wird alles wie gewohnt sein. Mit diesem Kontrast möchten wir darauf hinweisen, was für eine Tristesse möglicherweise in einigen Jahren in den deutschen Stadien vorherrscht, wenn wir nicht jetzt sofort gegensteuern. Gleichzeitig möchten wir ein unmissverständliches Zeichen nach Frankfurt senden, dass die Herren ihren ganzen Worten nach wie vor Taten schuldig sind! Eine dieser Taten kann nur heißen:

Freigabe aller Fanutensilien bundesweit – Jetzt!

(Fotos) 8. Cattiva Hallenturnier für den Guten Zweck

17. Januar 2018

  • Bielefeld - Eintracht (14.Spieltag 17/18)

8. Cattiva Hallenturnier für den Guten Zweck

8. Januar 2018

Video-Rückblick Rückrunde 16/17

6. Januar 2018

Wichtige Infos zum 8. Cattiva Hallenturnier

29. Dezember 2017

In gut zwei Wochen steht die Alte Waage wieder Kopf, wenn 20 Mannschaften um den begehrten Wanderpokal antreten und bis zu 1.000 Fans aus Braunschweig, Magdeburg und Basel auf den Rängen für Stimmung sorgen. Angetrieben durch den Spaß am Fußball und dem karitativen Engagement bildet unser Hallenturnier einmal mehr ein Saisonhighlight für viele Anwesende.

Was passiert mit den Spendeneinnahmen?

Auch dieses Jahr haben wir uns vorgenommen den gesamten Erlös aufzuteilen. Neben unserem Patenkind Jannes Müller wollen wir dieses Jahr das Projekt „Weihnachten für alle“ und den Verein „Herzkind e.V.“ unterstützen.

Das Projektteam um „Weihnachten für alle“ kümmert sich um Wohnungslose und Hilfsbedürftige und plant für Anfang 2018 die Gründung eines Vereins. Gemeinsam wollen wir anschließend ein Projekt ins Leben rufen – Infos findet ihr unter: www.weihnachten-braunschweig.de

Der Verein „Herzkind e.V.“ engagiert sich für Familien deren Kinder mit einem Herzfehler auf die Welt kamen. Hier planen wir u. a. den betroffenen Kindern und Familien kleine Wünsche und Träume zu erfüllen – ob ein Besuch im Zoo, im Heidepark oder Tretboot fahren auf der Oker… Wir wollen den Kindern ein lächeln ins Gesicht zaubern und die Krankheit einfach mal vergessen. Weitere Infos des Engagements findet ihr unter: www.herzkind.de

Wann geht´s los und was ist sonst noch wichtig?

Los geht’s am Freitag den 12.01.2018 um 19:00 Uhr mit der Live-Auslosung im FanHaus. Neben einer Auswahl an alkoholfreien und alkoholischen Getränke, gibt es eine leckere selbstgemachte Suppe für den kleinen Hunger bzw. das Abendbrot.

Am Samstag ist dann  ab 10:00 Uhr Einlass in der Sporthalle Alte-Waage (Weberstraße 40, 38100 BS). Eine Stunde später wird dann traditionell das erste Spiel durch Jannes angepfiffen. Der Spendeneintritt beträgt wie die letzten Jahre auch EUR 3,- + X

Dieses Jahr wartet nach der Vorrunde ein Highlight für unsere kleinen Löwenfans: Zwei gemischte Mannschaften im Alter von 6-10 Jahren treten gegeneinander an und werden sicherlich lautstark von der Tribüne unterstützt und anschließend ausgiebig gefeiert.

Das Finale wird für etwa 19/19:30 Uhr erwartet. Im Anschluss an die Siegerehrung laden wir bei Party-Hits noch zum verweilen auf die Tribüne ein. Gegen 21:00 Uhr beginnen wir dann mit dem Aufräumen.

Seid also dabei, wenn die Fanszene zusammenkommt, Gäste aus Magdeburg und Basel begrüßt und einen unvergesslichen Tag verlebt!

In Eintracht für Braunschweig – gemeinsam für den Guten Zweck!

(Fotos) Eintracht – Düsseldorf

22. Dezember 2017

  • Eintracht - Darmstadt (13.Spieltag 17/18)
Eintracht - Düsseldorf (18.Spieltag 17/18)

Zuschauer: 19.725

Positionspapier

12. Dezember 2017

Eintracht-Fans aufgepasst!

Am gestrigen Montag haben die aktiven deutschen Fanszenen dem DFB ein Positionspapier mit 5 Kernthemen überreicht, die wir euch nicht vorenthalten möchten.

Hierbei handelt es sich um die folgenden Themen:

Fanrechte
Anstosszeiten
Sportgerichtsbarkeit
Stadionverbote
Kommerzialisierung

Wir erwarten, dass sich der DFB und die DFL mit den Themen ernsthaft auseinandersetzen, da diese eine tragende Rolle in der zukünftigen Fanlandschaft einnehmen.